Schulsozialarbeit

In der Schule wird den Schülern in erster Linie Wissen vermittelt.  Jedoch sollte Bildung sich nicht nur auf die Vermittlung von Fakten und fachlichen Fähigkeiten beschränken, sie muss auch die Sozial- und Lernkompetenzen der Schüler stärken. Zuweilen kann die Lern- und Leistungsbereitschaft von Schülern beeinträchtigt sein, weil die Jugendlichen Probleme mit sich oder in der Familie haben. Darum unterstützen wir unsere Lehrkräfte mit Sozialarbeitern, die gezielt mit den Schülern -in Abstimmung mit den jeweiligen Lehrkräften- Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Dadurch haben die Schüler einen weiteren Ansprechpartner.

Unsere Schulsozialarbeiter bietet einerseits individuelle Beratung an, andererseits arbeitet sie mit ganzen Klassen oder kleineren Gruppen. Die Schulsozialarbeit ist mit eigenen Räumlichkeiten (Büro, Besprechungszimmer) ausgestattet, die Aufgaben des Schulsozialarbeiters in Vollzeit gliedern sich in folgende Tätigkeitsfelder:

Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern

Übertritt

familiäre Probleme (Scheidungen, Schulverweigerung, Gewalt)

Förderpläne bei Lernschwierigkeiten- Lernen lernen

Umgang mit Störungen im Unterricht

soziales Lernen im Bereich der Erlebnispädagogik

Teambuilding

Projekte & offene Angebote

berufliche Möglichkeiten

Beratung bei Praktika

Aufklärungsprogramme